Ikonium

Ikonium
сущ.
ист. Икония

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Ikonium" в других словарях:

  • Amphilochius von Ikonium — (* um 340 in Kappadozien; † um 395) war Erzbischof von Ikonium (heute Konya, Türkei) und der Provinz Lykaonien und ein enger Freund von Basilius von Caesarea und Gregor von Nazianz. Von Amphilochius selbst sind nur wenige Fragmente überliefert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Amphilochius von Ikonium — Amphilochius von Ikonium,   * nach 340, ✝ nach 394; auf Wunsch des Basilius 373 zum Bischof von Ikonium geweiht. Eng befreundet mit Basilius, Gregor von Nazianz, Gregor von Nyssa, war er einer der führenden Männer auf dem 1. Konzil von… …   Universal-Lexikon

  • Paulus, S. (81) — 81S. Paulus, Ap. (29. al. 30. Juni, 25. Jan., 6. Juli, 1. Sept., 18 Nov.). Der heil. Paulus, aus dem Stamme Benjamin, dessen früherer Name Saulus16 war, ist zu Tarsus (Juliopolis) in Cilicien geboren. Tiefe alte und volkreiche Handelsstadt am… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Amphilochius, S. (2) — 2S. Amphilochius, Ep. (23. Nov. al. 19. Oct.) Der hl. Amphilochius, ein ausgezeichneter Kirchenvater des 4. Jahrhunderts und Bischof von Ikonium, war ein vertrauter Freund des hl. Basilius und des hl. Gregor von Nazianz, obgleich viel jünger als… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Kreuzzüge — sind die seit Ende des 11. bis gegen Ende des 13. Jahrh. von den christlichen Völkern Europas zur Eroberung Palästinas unternommenen Heerzüge, so genannt von dem meist rochen Kreuze, welches die Teilnehmer an denselben, Kreuzfahrer, von Tuch od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Julitta, SS. (4) — 4SS. Julitta et Quiricus MM. (16. Juni). Der Bollandist Papebroch handelt am 16. Juni (III. 17–37) ausführlich von der Geschichte dieser hl. Wittwe Julitta aus Ikonium, welche mit ihrem dreijährigen Sohne Quiricus oder Cericus (auch Quirinus,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 340 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 3. Jahrhundert | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | ► ◄ | 310er | 320er | 330er | 340er | 350er | 360er | 370er | ► ◄◄ | ◄ | 336 | 337 | 338 | …   Deutsch Wikipedia

  • 395 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 3. Jahrhundert | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | ► ◄ | 360er | 370er | 380er | 390er | 400er | 410er | 420er | ► ◄◄ | ◄ | 391 | 392 | 393 | …   Deutsch Wikipedia

  • Abtreibung — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtreibung der Leibesfrucht — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …   Deutsch Wikipedia

  • Interruptio — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»